Motorrad Airbagwesten Empfehlungen: Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern für viele eine Leidenschaft. Dabei steht die Sicherheit immer an oberster Stelle. Eine der innovativsten Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich Motorradschutzkleidung sind Airbagwesten*. Diese Westen bieten bei einem Unfall zusätzlichen Schutz für den Oberkörper und können schwere Verletzungen verhindern.
In unserem Ratgeber zu Motorrad Airbagwesten möchten wir dir die besten Modelle auf dem Markt vorstellen und dir bei der Auswahl der passenden Weste helfen. Wir haben eine Vielzahl an Westen ermittelt, um dir eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie Auslösemechanismus, Tragekomfort, Materialqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem erklären wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Modellen gibt.
Inhaltsverzeichnis
Motorrad Airbagwesten Kaufberatung
Anbei verraten wir einige wichtige Informationen zu Motorrad Airbagwesten, aber auch inwiefern sie sich unterscheiden und worauf du beim Kauf achten solltest.
Gibt es Unterschiede bei der Zündzeit einer Motorradweste?
Bei der Auswahl einer Motorrad Airbagweste stellt sich oft die Frage nach der Zündzeit, also der Zeit, die benötigt wird, um im Falle eines Unfalls auszulösen. Generell liegen die Zündzeiten aller modernen Airbagwesten im Millisekundenbereich, was bedeutet, dass sie extrem schnell reagieren. Diese Zeitspanne ist entscheidend, um den Aufprall zu erkennen und den Airbag rechtzeitig aufzublasen. Die meisten Airbagwesten lösen innerhalb von etwa 130 Millisekunden aus, was praktisch sofort ist und eine effektive Schutzwirkung gewährleistet. Diese schnelle Reaktionszeit ist ein zentraler Sicherheitsfaktor und zeigt die fortschrittliche Technologie, die hinter diesen Schutzausrüstungen steht. Hier muss man beim Kauf eigentlich nicht darauf achten.
Unterschiede bei Motorrad Airbagwesten
Die Handhabung der verschiedenen Airbagwesten-Systeme variiert deutlich. Ein gutes Beispiel dafür sind die Systeme von HELD im Vergleich zu Dainese* und Alpinestars*. Nach dem Auslösen der HELD Airbagweste* kann der Nutzer diese eigenständig wieder in Stand setzen. Dies bietet eine schnelle Lösung direkt vor Ort, ohne auf einen Händler oder Hersteller angewiesen zu sein. Im Gegensatz dazu erfordern die Systeme von Dainese und Alpinestars, dass nach dem Auslösen die Weste vom Hersteller oder autorisierten Händler überprüft und wiederhergestellt wird. Dies kann zu längeren Wartezeiten führen und erfordert eine professionelle Überprüfung, um sicherzustellen, dass die Weste wieder einsatzbereit ist. Diese Unterschiede in der Wartung und Handhabung sollten bei der Wahl einer Airbagweste berücksichtigt werden, je nachdem, wie wichtig dir eine schnelle Verfügbarkeit nach einem Auslösen ist.
Gerade Rennstreckenfahrer sollten daher auf eine sehr einfach zu wartende Airbagweste fürs Motorrad Wert legen.

Gewicht einer Airbagweste
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf einer Motorrad Airbagweste ist das Gewicht. Diese Sicherheitsausrüstung ist darauf ausgelegt, zusätzlichen Schutz zu bieten, ohne dabei den Fahrkomfort einzuschränken. Die meisten Airbagwesten auf dem Markt wiegen zwischen 1,7 und 2,3 kg. Dieses Gewicht ist so gewählt, dass es den Fahrer nicht belastet und gleichzeitig effektiven Schutz bietet. Leichtere Modelle bieten oft etwas mehr Bewegungsfreiheit, während schwerere Modelle möglicherweise robuster gebaut sind. Die Wahl des richtigen Gewichts hängt von individuellen Präferenzen ab und davon, wie viel zusätzliches Gewicht der Fahrer beim Fahren wahrnimmt. Moderne Materialien und Technologien ermöglichen es, dass Airbagwesten trotz ihrer Schutzfunktion leicht und komfortabel bleiben.
Probefahrt mit der Airbagweste
Bevor du dich final für eine Motorrad Airbagweste entscheidest, ist es entscheidend, eine ausgiebige Probefahrt durchzuführen, idealerweise zusammen mit der passenden Motorradjacke. Eine Probefahrt bietet dir die Möglichkeit, den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit der Weste in realen Fahrsituationen zu testen. Achte darauf, wie die Weste sich anfühlt und wie gut sie sich an deine Körperbewegungen anpasst, insbesondere wenn du in verschiedenen Positionen fährst. Überprüfe, ob die Weste an den richtigen Stellen sitzt und ob sie dich während der Fahrt nicht einschränkt. Zusammen mit einer Jacke getragen, kannst du auch prüfen, wie gut beide Kleidungsstücke zusammenpassen und ob sie sich gegenseitig in ihrer Funktion beeinträchtigen. Eine ausgiebige Probefahrt ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass du die richtige Entscheidung triffst und dass die Airbagweste optimal zu deinen Bedürfnissen und deinem Fahrstil passt.
Aufladen nicht vergessen!
Ein wichtiger Aspekt beim Gebrauch einer Motorrad-Airbagweste ist das regelmäßige und rechtzeitige Laden des Akkus. Die meisten modernen Airbagwesten sind mit einem Akkusystem ausgestattet, das den Airbag bei Bedarf schnell aufblasen kann. Damit die Weste im Ernstfall zuverlässig funktioniert, ist es entscheidend, den Akku regelmäßig aufzuladen. Viele Hersteller empfehlen, den Akku nach jeder Fahrt wieder aufzuladen, um sicherzustellen, dass er stets einsatzbereit ist. Für längere Fahrten oder Touren ist es ratsam, eine Powerbank mitzunehmen, um die Weste unterwegs aufladen zu können. Wichtig dabei ist jedoch, den Akku niemals während der Fahrt aufzuladen, um Ablenkungen zu vermeiden und die Sicherheit nicht zu gefährden. Ein vollständig geladener Akku stellt sicher, dass die Airbagweste jederzeit optimalen Schutz bietet und somit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit auf deinen Motorradfahrten leistet.
Motorrad Airbagwesten Empfehlungen
Anbei listen wir einige empfehlenswerte Airbagwesten Empfehlungen auf. Beachte jedoch, dass es sich hier nur um eine sehr kleine Auswahl handelt, die uns persönlich am meisten zusagt.
Alpinestars Tech-Air 5 Airbag System
Das Alpinestars Tech-Air 5 Airbag System* setzt neue Maßstäbe im Bereich aufblasbarer Oberkörperschutz für Motorradfahrer. Es bietet unübertroffene Sicherheit durch eine umfassende Abdeckung, die Rücken, Schultern, Nierenbereich, Brustkorb und Oberbauch schützt – mehr als jeder andere derzeit verfügbare Airbag. Das aktive elektronische System integriert sechs hochpräzise Sensoren, darunter 3 Gyroskope und 3 Beschleunigungsmesser, die zusammen mit einem intelligenten Crash-Erkennungsalgorithmus eine schnelle Reaktion gewährleisten.
Durch die Analyse von Fahrdaten aus Millionen von Kilometern und Tausenden von Unfällen bietet das Tech-Air 5 maximale Sicherheit mit einer Aufblaszeit von nur 40 Millisekunden. Im Vergleich zu passiven Protektoren reduziert es die Aufprallkraft um bis zu 95%, was entscheidend zur Vermeidung schwerwiegender Verletzungen beiträgt. Tatsächlich bietet das System den gleichen Schutz wie 18 Rückenprotektoren der CE-Stufe 1, jedoch in Form eines effizienten und leicht zu bedienenden Airbag-Systems.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein einfacher Reißverschluss und eine Magnetklappe schließen das System, woraufhin es automatisch startet. Eine LED-Anzeige zeigt den aktuellen Betriebsstatus des Airbags an, um sicherzustellen, dass du jederzeit geschützt bist, ohne deine Aufmerksamkeit von der Straße ablenken zu müssen.
Das Alpinestars Tech-Air 5 ist somit die perfekte Wahl für Motorradfahrer, die höchste Sicherheitsstandards und modernste Technologie vereinen möchten, um ihre Fahrt so sicher wie möglich zu gestalten.

Held eVest Airbagsystem
Das Held eVest Airbagsystem* definiert Sicherheit und Komfort neu für Motorradfahrer. Mit seiner elektronischen Airbag-Aktivierung benötigt es keine Verbindung zum Motorrad, was maximale Flexibilität und Mobilität gewährleistet. Das System verwendet einen intelligenten Algorithmus von In&motion, der kontinuierlich weiterentwickelt wird, um höchsten Schutz zu bieten. Durch die „My In&box“-App bleiben Fahrer stets auf dem Laufenden über Updates und den Ladezustand ihres Airbagsystems.
Die Held eVest überzeugt nicht nur durch ihre fortschrittliche Technologie, sondern auch durch ihren hohen Tragekomfort. Ein Front-Reißverschluss erleichtert das An- und Ausziehen, während das Stretchmaterial für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Mesh-Einsätze fördern die Atmungsaktivität und helfen, auch bei längeren Fahrten ein angenehmes Klima unter der Weste aufrechtzuerhalten.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das System nach einer Auslösung vom Nutzer selbstständig wieder einsatzfähig zu machen, indem Ersatzkapseln eingesetzt werden. Dies gewährleistet eine schnelle Wiederherstellung der Schutzfunktion ohne zeitaufwändige Reparaturen.
Das Held eVest Airbagsystem ist die perfekte Wahl für Motorradfahrer, die moderne Sicherheitstechnologie schätzen und auf höchsten Schutz bei gleichzeitigem Komfort nicht verzichten möchten.

Dainese D-Air Smart Jacket V2
Die Dainese D-Air Smart Jacket V2* setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Komfort für Motorradfahrer. Mit ihrer einfachen Selbstinbetriebnahme über die D-air-App bietet sie eine mühelose Handhabung direkt auf deinem Smartphone. Das intelligente Design gewährleistet eine ausgezeichnete Belüftung und Atmungsaktivität, um auch bei intensiver Nutzung ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten.
Dank ihrer kompakten Faltbarkeit und Leichtigkeit lässt sich die Smart Jacket V2 leicht verstauen und ist jederzeit einsatzbereit. Das Material ist abriebfest, reißfest und resistent gegen Pilling, was Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit garantiert. Der wiederaufladbare Akku bietet je nach Nutzungsgrad eine Betriebsdauer von bis zu 26 Stunden, was ausgedehnte Fahrten ohne Sorgen ermöglicht.
Für eine perfekte Passform ist die Smart Jacket V2 mit einem verstellbaren Taillengurt ausgestattet, der es dem Fahrer ermöglicht, die Weste individuell anzupassen. Die wasserdichte Sensorik sorgt dafür, dass das System unter allen Wetterbedingungen zuverlässig funktioniert und den Schutz gewährleistet.
Die Dainese D-Air Smart Jacket V2 vereint fortschrittliche Technologie mit praktischen Eigenschaften und ist damit die ideale Wahl für Motorradfahrer, die höchste Sicherheitsstandards mit einem hohen Maß an Komfort und Funktionalität vereinen möchten.

Bering E-Protect Air Airbagweste
Die Bering E-Protect Air Airbagweste* bietet erstklassigen Schutz und Komfort für Straßenmotorradfahrer. Ausgestattet mit dem Rückenprotektor POB109 von PROTECT FLEX, der nach EN 1621-2:2014, Level 1 zertifiziert ist, garantiert diese Weste eine hohe Sicherheitsleistung. Besonders hervorzuheben ist die extrem schnelle Aufblaszeit von weniger als 0,05 Sekunden, die eine sofortige Reaktion bei einem Unfall gewährleistet. Der Schutz umfasst nicht nur den Rücken, sondern auch das Steißbein und den Bauchbereich, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Die E-PROTECT AIR Airbag-Weste erfüllt die strengen Sicherheitsstandards der EU-Verordnung 2016/425 und ist gemäß dem Aliénor-Protokoll zertifiziert. Sie trägt das 4-Sterne-SRA-Label und erfüllt die Norm EN17092-6-2020, was ihre hohe Qualität und Sicherheit bestätigt. Wichtig zu beachten ist, dass diese Weste speziell für den Straßeneinsatz konzipiert ist und nicht für die Verwendung auf Rennstrecken geeignet ist. Sie bietet Fahrern im Alltag optimalen Schutz und Tragekomfort, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Bering E-Protect Air Airbagweste ist die ideale Wahl für Straßenmotorradfahrer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und zertifizierten Schutzlösung sind, um sicher und geschützt unterwegs zu sein.

Alpinestars Tech-Air 3 Airbag System
Das Alpinestars Tech-Air 3 Airbag-System* ist das leichteste autonome Airbag-System seiner Art, speziell entwickelt für Motorradfahrer, die Wert auf Flexibilität und Sicherheit legen. Dieses System kann sowohl über als auch unter einer Motorradjacke getragen werden und ist ideal für Tourenfahrer, Stadtpendler sowie leichte Offroad-Abenteuer.
Der Algorithmus zur Aufprallerkennung von Alpinestars basiert auf einer umfangreichen Datenbank von Millionen Fahrkilometern und Tausenden von Unfällen. Dadurch kann das Tech-Air 3 präzise einschätzen, wann der Airbag ausgelöst werden muss, sei es bei einem Highside- oder Lowside-Sturz oder einem direkten Aufprall. Das System reagiert blitzschnell mit einer Aufblaszeit von nur 50 Millisekunden, was bedeutet, dass der Airbag aktiviert wird, bevor das Motorrad mit einem Hindernis kollidiert. Dieser „erste Aufprall“ wird gemäß dem Dolomiticert-Protokoll getestet und stellt sicher, dass Fahrer in einem Geschwindigkeitsbereich von 25 bis 63 km/h optimal geschützt sind. Das schlanke Design des Tech-Air 3 umfasst ein wasserdichtes Hauptchassis und eine robuste Steuereinheit mit Elektronik.

Konntest du mittels unseren Airbagwesten Empfehlungen ein passendes Modell finden oder hast du noch Fragen? Hinterlasse einen Kommentar!