Richtige Motorrad Helmgröße ermitteln: In diesem Ratgeber verraten wir dir alles Wichtige, was du über die richtige Ermittlung der Motorradhelmgröße wissen musst. Von der genauen Messung deines Kopfumfangs über die Anwendung von Größentabellen bis hin zur Anprobe und den Komforttests – hier findest du alle nötigen Schritte und Tipps, um sicherzustellen, dass dein Motorradhelm* optimal sitzt und dir maximalen Schutz bietet. Wir klären auch, warum viele dazu neigen, zu große Helme zu wählen und wie du dies vermeiden kannst, um stets sicher unterwegs zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Richtige Helmgröße ermitteln
Wenn es um Sicherheit auf dem Motorrad geht, ist der Helm das wichtigste Zubehör. Ein korrekt sitzender Helm kann im Falle eines Unfalls Leben retten und Verletzungen minimieren. Aber wie findet man die richtige Helmgröße? Hier sind die wesentlichen Schritte und Überlegungen, um sicherzustellen, dass dein Helm optimal passt.
INFO: Viele Motorradfahrer neigen dazu, eine zu große Helmgröße zu wählen, weil diese beim ersten Anprobieren oft angenehmer erscheint. Ein zu lockerer Helm kann jedoch die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Tatsächlich muss ein Helm eng sitzen und darf anfangs ruhig ein etwas unangenehmes Gefühl vermitteln.
Mit der Zeit passt sich die Helmpolsterung an und lockert sich leicht, wodurch der Helm bequemer wird. Es ist daher wichtig, einen Helm zu wählen, der beim ersten Tragen straff sitzt, um sicherzustellen, dass er nach einigen Fahrten die optimale Passform und maximalen Schutz bietet.
1. Kopfumfang messen
Der erste Schritt zur Bestimmung der richtigen Helmgröße ist das Messen deines Kopfumfangs. Dafür benötigst du ein flexibles Maßband. Mit dieser Methode stellst du sicher, dass du die exakte Größe ermittelst, die für einen optimal sitzenden Helm notwendig ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Größenermittlung für Motorradhelme:
Vorbereitung: Besorge dir ein flexibles Maßband. Ein Schneidermaßband aus Stoff oder Kunststoff eignet sich am besten, da es sich einfach um deinen Kopf legen lässt.
Positionierung des Maßbands: Stelle dich vor einen Spiegel oder bitte eine zweite Person um Hilfe. Das erleichtert die genaue Platzierung des Maßbands. Setze das Maßband etwa 2 cm oberhalb deiner Augenbrauen an. Diese Stelle befindet sich auf der Stirn und stellt den Beginn der Messung dar.
Messen des Kopfumfangs: Führe das Maßband von der Stirn aus um deinen Kopf herum. Dabei sollte das Maßband über die Ohren und den breitesten Teil deines Hinterkopfes verlaufen. Achte darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht einschneidet. Überprüfe im Spiegel oder durch deine Helferperson, dass das Maßband gleichmäßig und gerade verläuft. Es sollte keine Verdrehungen oder Schräglagen aufweisen.
Ablesen des Wertes: Schließe das Maßband wieder an der Stirn und lies den gemessenen Wert in Zentimetern ab. Dieser Wert entspricht deinem Kopfumfang und ist die Grundlage für die Auswahl der richtigen Helmgröße.
Notieren des Ergebnisses: Notiere dir den gemessenen Wert sorgfältig. Es kann hilfreich sein, ihn sowohl schriftlich festzuhalten als auch in dein Handy oder einen Notizzettel zu speichern, damit du ihn bei der Helmwahl griffbereit hast.

2. Helm Größentabellen verwenden
Helmhersteller bieten in der Regel Größentabellen an, die auf dem Kopfumfang basieren. Hier gibt es aber Unterschiede, ähnlich wie bei Schuhen. Auch da können manche Modelle größer oder kleiner ausfallen. Das kann sich teils um zwei Größen unterscheiden. Suche die entsprechende Tabelle des Herstellers, dessen Helm du in Betracht ziehst:
- Vergleiche deinen gemessenen Kopfumfang mit den Angaben in der Tabelle.
- Achte darauf, dass es zwischen verschiedenen Marken leichte Unterschiede geben kann. Daher ist es wichtig, die Tabelle des spezifischen Herstellers zu verwenden.
3. Helm-Innenpolster tauschen
Bei den meisten Helmen, insbesondere bei qualitativ hochwertigen Modellen, kann man die Innenpolster austauschen. Dies ermöglicht eine ideale Anpassung des Helms an die individuelle Kopfform. Da die Innenpolster aus mehreren Teilen bestehen und in verschiedenen Größen verfügbar sind, kannst du die Polster gezielt austauschen, um den Helm perfekt auf deinen eigenen Kopf abzustimmen. Dadurch wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch die Sicherheit, da ein optimal sitzender Helm einen besseren Schutz bietet. Achte vor dem Kauf aber darauf, dass es die Helmmarke auch unterstützt, da das nicht bei jedem möglich ist.
Hier kommst du zu allen Motorradhelm Angeboten*

4. Sitz prüfen
Am besten lässt sich der optimale Sitz eines Motorradhelms mit einem einfachen Trick überprüfen. Generell sollte der Helm beim Wackeln mit dem Kop fest sitzen und nicht verrutschen. Wenn du mit der Hand den Helm verdrehst, sollte die Haut im Gesicht und auf dem Kopf leicht mitgezogen werden. Wenn der Helm quasi die Haut leicht mitbewegt, sitzt er perfekt.
Jeder Helm und jede Kopfform ist anders!
Die richtige Helmgröße ist entscheidend für deine Sicherheit und deinen Komfort auf dem Motorrad. Ein Helm sollte weder zu eng noch zu weit sein – er muss optimal passen. Viele neigen dazu, eine zu große Helmgröße zu wählen, weil diese auf den ersten Blick bequemer erscheint. Auch ich habe lange Zeit diesen Fehler gemacht. Mein Kopfumfang beträgt 56 cm, was laut den Größentabellen vieler Hersteller einer Größe M-L entspricht. Doch der perfekte Sitz variiert je nach Helmmodell.
Beim Anprobieren verschiedener Helme habe ich festgestellt, dass ich je nach Modell unterschiedliche Größen benötige, um den idealen Sitz zu erreichen. Bei meinem aktuellen Helm, dem KYT TT Course*, hat sich herausgestellt, dass die Größe XS am besten passt und den optimalen Halt bietet. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich nicht nur auf die Größentabellen zu verlassen, sondern verschiedene Helme auszuprobieren und auf das tatsächliche Tragegefühl zu achten.
Durch die individuelle Anpassung, wie etwa das Austauschen der Innenpolster, kann man den Helm noch besser auf die eigene Kopfform abstimmen. Ein korrekt sitzender Helm ist essenziell, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten und den Komfort während der Fahrt zu maximieren. Investiere daher ausreichend Zeit in die Auswahl und Anprobe deines Helms – deine Sicherheit hängt davon ab.
Tipp: Auch beim Onlinekauf ist die Auswahl des richtigen Helms kein Problem. Die meisten Online-Shops bieten einen kostenlosen Rückversand an. So kannst du 3-4 Größen und Modelle bestellen und diese unproblematisch anprobieren.
Hast du noch Fragen zum Thema richtige Helmgröße ermitteln? Hinterlasse einen Kommentar!